
            
        
Jahrbücher zum Kammer- und Berufsrecht

Winfried Kluth (Hrsg.)
Jahrbuch des Kammer- und Berufsrechts 2023
gebundene Ausgabe im Schutzumschlag 
              244 Seiten
			ISBN 978-3-941226-66-1
			138,00 €
              
            
            
Zum Inhalt
Informationen zur aktuellen Rechtsprechungsentwicklung im Kammerrecht sowie die Dokumentation der Vorträge des Kammerrechtstages 2023 in Frankfurt am Main..
- Digitalisierung und Künstliche Intelligenz als Heraus forderungen für das Wirtschaftsleben, das Berufsrecht und die Marktordnung
 
- Neues vom Lobbyregister – Das erste Änderungsgesetz und seine Folgen
 
- Grundsätze und aktuelle Fragen des Kammerwahlrechts
 
- Das neue Baukammerngesetz NRW
 
- Grundlagen und Grenzen der Interessenvertretung durch Wirtschafts- und Berufskammern
 
- Strategien und Handlungsoptionen deutscher Handwerksinnungen
 
- Die Reform des deutschen Erwerbsmigrationsrechts und die (schwindende) Rolle der Kammern
 
- Das Arbeitsmarktpotenzial von Asylbewerbern und ausreisepflichtigen Personen zur Deckung des aktu ellen Fachkräftebedarfs
 
- Aktuelle Entwicklungen im Bereich der Fachkräfte einwanderung und die Rolle(n) der Kammern: Einblicke in die Unternehmenspraxis des NETZWERK Unternehmen integrieren Flüchtlinge
 
Die Themen im Überblick:
                
              

Winfried Kluth (Hrsg.)
Jahrbuch des Kammer- und Berufsrechts 2022
gebundene Ausgabe im Schutzumschlag 
              262 Seiten
			ISBN 978-3-941226-64-7
			138,00 €
              
            
            
Zum Inhalt
Informationen zur aktuellen Rechtsprechungsentwicklung im Kammerrecht sowie die Dokumentation der Vorträge des Kammerrechtstages 2022 in Halle (Saale).
- Die Umwandlung des DIHK e.V. in eine Körperschaft des öffentlichen Rechts
 
- Erste Erfahrungen mit dem neuen Lobbyregistergesetz des Bundes
 
- Lobbyregisterrecht in Bayern
 
- Aktuelle Entwicklungen im Bereich der Fachkräfteeinwanderung
 
- Die Mitwirkung von Handwerkskammern bei der Entwicklungszusammenarbeit
 
- Aktuelle Entwicklungen im Bereich der Rechnungshofprüfung von Berufskammern
 
- Die Mitwirkung von Berufskammern im Bereich der Bekämpfung der Geldwäsche
 
- Die Stellung von Gewerkschaften in der Handwerksorganisation
 
- Strukturelle Veränderungen im Bereich der Handwerksinnungen
 
- Die Bedeutung von Künstlicher Intelligenz für das Berufsrecht
 
Die Themen im Überblick:
                
              

Winfried Kluth (Hrsg.)
Jahrbuch des Kammer- und Berufsrechts 2021
gebundene Ausgabe im Schutzumschlag 
              238 Seiten
			ISBN 978-3-941226-61-6
			138,00 €
              
            
            
Zum Inhalt
Informationen zur aktuellen Rechtsprechungsentwicklung im Kammerrecht sowie  
              die 
            Dokumentation der Vorträge des Kammerrechtstages 2021 in Halle.
- Das Lobbyregistergesetz des Bundes und seine Bedeutung für die Kammern
 
- Die Reform des IHK-Gesetzes
 
- Auswirkungen der Digitalisierung auf das Recht der freien Berufe
 
- Soziale Selbstverwaltung im Spannungsfeld von Interessenausgleich, Effizienz und Innovation
 
- Neuere Entwicklungen der Rechtsprechung des BSG zu Ehrenamtsentschädigungen und ihre Bedeutung für den Kammerbereich
 
- Neue Rechtsgrundlagen für die Durchführung von vergleichenden Warentests durch die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen
 
- Die Voraussetzungen für die Rücknahme von Genehmigungsfiktionen (§ 42a VwVfG) im Bereich des öffentlichen Wirtschaftsrechts
 
- Was bleibt vom Recht der freien Berufe übrig?
 Die Verhältnismäßigkeitsrichtlinie und ihre Auswirkungen
 
- Bausteine und Entwicklungsperspektiven in der Architektur eines digitalen Rechtsdienstleistungsrechts
 
Die Themen im Überblick:
                
              
 
 Winfried Kluth (Hrsg.)
Jahrbuch des Kammer- und Berufsrechts 2020
gebundene Ausgabe im Schutzumschlag 
              356 Seiten
			ISBN 978-3-941226-58-6
			138,00 €
              
            
            
Zum Inhalt
Informationen zur aktuellen Rechtsentwicklung im Kammer- und Berufsrecht.
- Beiträge zur Umwandlung des DIHK e.V. in eine Körperschaft des öffentlichen Rechts
 
- Entwicklung der Rechtsprechung zum Kammerrecht
 
- Auswirkungen der Digitalisierung auf das Recht der freien Berufe
 
- Äußerungsrecht der Kammern
 
- Pflichten der Kammern nach dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz
 
Die Themen im Überblick:
                
              
 
 Winfried Kluth (Hrsg.)
Jahrbuch des Kammer- und Berufsrechts 2019
gebundene Ausgabe im Schutzumschlag 
              244 Seiten
			ISBN 978-3-941226-55-5
			132,00 €
              
            
            
Zum Inhalt
Informationen zur aktuellen Rechtsentwicklung im Kammer- und Berufsrecht sowie die Dokumentation des Kammerrechtstages 2019 in München.
- Wahrnehmung von Kammeraufgaben in privatrechtlicher Form
 
- Vorgaben für das Kammerhandeln in Haushaltsgesetzen
 
- Rechtsprechung zur Rücklagenbildung
 
- Entwicklungen im Handwerksrecht
 
- Rolle der Auslandshandelskammern bei der Fachkräftegewinnung
 
- Entwicklung des Kammerrechts in Österreich
 
- Folgen des HOAI-Urteils des EuGH
 
- Konvergenzanforderungen an das Recht der Freien Berufe
Die Themen im Überblick:
                
              
 
 Winfried Kluth (Hrsg.)
Jahrbuch des Kammer- und Berufsrechts 2018
gebundene Ausgabe im Schutzumschlag 
              236 Seiten
			ISBN 978-3-941226-53-1
			132,00 €
              
            
            
Zum Inhalt
Informationen zur aktuellen Rechtsentwicklung im Kammer- und Berufsrecht sowie die Dokumentation des Kammerrechtstages 2018 in Kassel.
- Rechtliche Aspekte des Ehrenamts in Kammern
 
- Gestaltungsoptionen einer Insolvenzverwalterkammer
 
- Rechnungshofkontrolle von Kammern
 
- Privatrechtliche Dachorganisationen von Regionalkammern
 
- Gründung von Stiftungen durch Kammern
 
- Rechtsprechungsbericht zum Kammerrecht
 
- Rechtsfragen der Rückvermeisterung
 
- Gesetzgebungskompetenz des Bundes für Berufsabschlüsse
Die Themen im Überblick:
                
              
 
 Winfried Kluth (Hrsg.)
Jahrbuch des Kammer- und Berufsrechts 2017
gebundene Ausgabe im Schutzumschlag 
              404 Seiten
			ISBN 978-3-941226-48-7
			132,00 €
              
            
            
Zum Inhalt
Informationen zur aktuellen Rechtsentwicklung im Kammer- und Berufsrecht sowie die Dokumentation des Kammerrechtstages 2017 in Magdeburg.
- Die IHK-Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts
 
- Rücklagenbildung durch Kammern
 
- Rechtsschutz gegenüber dem DIHK
 
- Kammerfinanzierung ohne Pflichtbeiträge?
 
- Innovationskooperation
 
- Kooperationsprinzip und Kammeraufsicht
 
- Verfassungsrechtliche Legitimation des Gemeinsamen Bundesausschusses
 
- Rechtsprechungsberichte zum Kammerrecht und zum Berufsrecht
Die Themen im Überblick:
                
              
 
 Winfried Kluth (Hrsg.)
Jahrbuch des Kammer- und Berufsrechts 2016
gebundene Ausgabe im Schutzumschlag 
              276 Seiten
			ISBN 978-3-941226-45-6
			118,00 €
              
            
            
Zum Inhalt
Informationen zur aktuellen Rechtsentwicklung im Kammer- und Berufsrecht sowie die Dokumentation des Kammerrechtstages 2016 in Leipzig.
- Entwicklung des Kammerwesens in Europa im Vergleich
 
- Analyse der neueren Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts
- Austrittsanspruch von Kammermitgliedern in Bezug auf die Mitgliedschaft in Dachverbänden
 
- Sozialversicherungspflicht und Ehrenamt
 
- Berufsaufsicht im Europäischen Verwaltungsverbund
 
- Vorgaben des Unions- und Verfassungsrechts für Preisregulierungen
- Rechtsprechungsberichte zum Kammerrecht und zum Berufsrecht
Die Themen im Überblick:
 
 Winfried Kluth (Hrsg.)
Jahrbuch des Kammer- und Berufsrechts 2015
gebundene Ausgabe im Schutzumschlag 
              290 Seiten
			ISBN 978-3-941226-43-2
			85,00 €
              
            
            
Zum Inhalt
Informationen zur aktuellen Rechtsentwicklung im Kammer- und Berufsrecht sowie die Dokumentation des Kammerrechtstages 2015 in Würzburg.
- Zuständigkeit der Kammern für die Bestellung von Sachverständigen
 
- Wirtschaftlichkeitsprüfungen bei Kammern
- Anforderungen an die Bildung von Rücklagen
 
- Kammern und das Staatsziel Umweltschutz
 
- Überlegungen zur Neuordnung der Berufsgerichtsbarkeit
 
- Berufsrecht der Berufsbetreuer und Errichtung einer Betreuerkammer
Die Themen im Überblick:
 
 Winfried Kluth (Hrsg.)
Jahrbuch des Kammer- und Berufsrechts 2014
gebundene Ausgabe, 342 Seiten
			ISBN 978-3-941226-37-1
			85,00 €
              
            
Zum Inhalt
Das Jahrbuch des Kammer- und Berufsrechts 2014 mit umfassenden und zuverlässigen Informationen zur aktuellen Rechtsprechung im Kammer- und Berufsrecht. 
Inklusive Dokumentation des Kammerrechtstages 2014 in Bremen.            
- Funktionale und kommunale Selbstverwaltung im Vergleich
- Mehrheit und Minderheit im Kammerrecht
- Open Government Data im Bereich der Kammern
- Die Umsetzung von Compliance in Kammern
- Neue Pflegekammern
- Aktuelle Entwicklungen zur Deregulierung des Berufsrechts
- Rechtsprechungsbericht zum Kammerrecht und Berufsrecht
Themen im Überblick:
 
 Winfried Kluth (Hrsg.)
Jahrbuch des Kammer- und Berufsrechts 2013
gebundene Ausgabe, 354 Seiten
IISBN 978-3-941226-34-0
85,00 €
— v e r g r i f f e n —
Zum Inhalt
Das Jahrbuch des Kammer- und Berufsrechts 2013 mit umfassenden und zuverlässigen Informationen zur aktuellen Rechtsprechung im Kammer- und Berufsrecht. 
Inklusive Dokumentation des Kammerrechtstages 2013 in Berlin.            
- Aktuelle Beurteilung der Verfassungsmäßigkeit der gesetzlichen Pflichtmitgliedschaft
 in Industrie- und Handelskammern.
- Kammern als Sozialpartner
- Die Aufgaben der Kammern in der beruflichen Bildung
- Interessenvertretung durch Kammern in Fällen der Volksgesetzgebung
- Gründung von Pflege- und Arbeitnehmerkammern
- Rechtsprechungsbericht zum Kammerrecht
Themen im Überblick:
 
 Winfried Kluth (Hrsg.)
Jahrbuch des Kammer- und Berufsrechts 2012
gebundene Ausgabe, 298 Seiten
              ISBN 978-3-941226-30-2
              82,00 €
            
Zum Inhalt
Umfassende und zuverlässige Informationen zur aktuellen Rechtsprechung im Kammer- und Berufsrecht. Dokumentation des Kammerrechtstages 2012 in Trier.
- Das deutsche Kammerwesen aus dem Blick-winkel der Europäischen Union und anderer internationaler Akteure
- Vertrauen in Kammern – eine schwindende Ressource?
- Die Bildung von Rücklagen
- Rechtsanwälte im Kammerwesen – Stellung und Rechtsfragen der Syndicusanwälte
- Compliance im Kammerbereich
- Mitgliedschaft ohne Tarifbindung in Handwerksinnungen
- Das neue österreichische Lobbygesetz und seine Bedeutung für Kammern
- Der Beitrag des freien Apothekerberufs zur Qualität der Arzneimittelversorgung
- Hilft hoheitliche Prävention gegen Interessenkonflikte ? Überlegungen zu den verbraucherschützenden Funktionen des Berufsrechts
- Die Rechtsprechung im Berufsrecht im Jahr 2012
Themen des Kammerrechts:
Themen des Berufsrechts:
 
 Winfried Kluth (Hrsg.)
Jahrbuch des Kammer- und Berufsrechts 2011
gebundene Ausgabe, 50 Seiten
              ISBN 978-3-941226-26-5
              89,00 €
Zum Inhalt
Umfassende und zuverlässige Informationen zur aktuellen Rechtsprechung im Kammer- und Berufsrecht. Dokumentation des Kammerrechtstages 2011 in Köln.
In den Einzelbeiträgen werden unter anderem folgende Themenfelder behandelt:
- Bürokratiekosten der Kammerrechtssetzung
- Der Beitrag der Kammern zur Wertorientierung von Wirtschaft und Gesellschaft“
- Die Umsetzung der Vorgaben des Bundesverwaltungsgerichts
zur 
 Interessenvertretung durch Kammern („Limburger-Erklärung“) in der Kammerpraxis
- „Demokratisches Leben“ in der Wirtschaftsprüferkammer
- Gleichstellungspolitik bei der Besetzung von Kammerorganen
- Die Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts zu „Meisterpflicht“ und Inländerdiskriminierung
- Das neue Anerkennungsgesetz und die Mitwirkung der Kammern
- Rechtsfragen der „persönlichen Leistungserbringung“ der Freien Berufe
- Probleme der Berufshaftpflicht und ihrer Grenzen
- Der Einstieg in den Rechtsanwaltsberuf –
Berufsordnung und Zivilrecht in 
 Fällen prekärer Beschäftigungsverhältnisse
Zu Themen des Kammerrechts:
Zu Themen des Berufsrechts:
 
 Winfried Kluth (Hrsg.)
Jahrbuch des Kammer- und Berufsrechts 2010
gebundene Ausgabe, 362 Seiten
                ISBN 978-3-941226-20-3
                85,00 €
— v e r g r i f f e n —
Zum Inhalt
Umfassende und zuverlässige Informationen aktueller Entwicklungen des Kammer- und Berufsrechts in den Bereichen Rechtsprechung, deutsche und internationale Rechtsentwicklung und Wissenschaft.
Die folgenden Themenfelder werden in Einzelbeiträgen vertieft behandelt:
- Kammern und Verbände
- Das spezialpolitische Mandat der Kammern nach der Entscheidung des 
 Bundesverwaltungsgerichts zur „Limburger Erklärung“
- Rechtsfragen der Durchführung von Online-Wahlen durch Kammern
- Die Kammerreformen in Frankreich
- Aktuelle Fragen des Kammerwahlrechts
- Der Beitrag der Kammern zur Wertediskussion
- Die Reichweite der Gesetzgebungs-kompetenz des Bundes für das Berufsrecht der Heilberufe
- Rechtsprechungsberichte zum Kammerrecht und zum Berufsrecht
 
 
 
 Winfried Kluth (Hrsg.)
Jahrbuch des Kammer- und Berufsrechts 2009
gebundene Ausgabe, 336 Seiten
              ISBN 978-3-941226-15-9
              82,00 €
Zum Inhalt
Umfassende und zuverlässige Informationen aktueller Entwicklungen des Kammer- und Berufsrechts in den Bereichen Rechtsprechung, deutsche und internationale Rechtsentwicklung und Wissenschaft.
Zudem werden folgende Themenfelder in Einzelbeiträgen vertieft behandelt:
- Reformperspektiven für Kammern und Kammerrecht
- Gesamtinteressenvertretung durch Industrie- und Handelskammern
- Sozialversicherungspflichtigkeit des Ehrenamtes
- Aktuelle Fragen des Organisationsrechts der Kammern
- Umsetzung der EU-Dienstleistungsrichtlinie in Deutschland
- Die Befugnis der Kammern zur Rechtsberatung
- oni auf Kammerbeiträge als Anreiz für die Teilnahme an freiwilligen Qualitätssicherungsmaßnahmen
- Aktuelle Entwicklungen im Recht der Berufsaufsicht der Abschlussprüfer
Vorwort und Inhaltsverzeichnis ansehen
                  
            
 
 Winfried Kluth (Hrsg.)
Jahrbuch des Kammer- und Berufsrechts 2008
gebundene Ausgabe, 403 Seiten
                ISBN 978-3-941226-07-4
                85,00 €
— v e r g r i f f e n —
Zum Inhalt
Umfassende und zuverlässige Informationen aktueller Entwicklungen des Kammer- und Berufsrechts in den Bereichen Gesetzgebung, Rechtsprechung und Wissenschaft.
In Einzelbeiträgen werden zudem folgende Themenfelder vertieft behandelt:
- Wahlpraxis und Wahlbeteiligung bei Kammern
- Insolvenz von Kammerunternehmen
- Streitschlichtungssysteme der Kammern
- Umsetzung der EU-Dienstleistungsrichtlinie
- Die Verankerung der Kammerselbstver waltung in der Österreichischen Verfassung
- Die Entwicklung des Kammerwesens in Ungarn
- Die DocMorris Entscheidung des EuGH
- Neues Leitbild der Freien Berufe
Vorwort und Inhaltsverzeichnis ansehen
